Produktbeschreibung
BESCHREIBUNG
LYR1721 ist a formuliert Polyol Bestehen, feuerverzö Gernden und CFC freies Treibmittel der Tenside, der Katalysatoren. Der Polyol leistet erhö Hten Widerstand zum Brennen und zur Flammenausbreitung. Die Polyolmischung wird spezifisch entwickelt, wie ein Teil eines Systems mit zwei Bauteilen fü R steifen Polyurethan pannel isolierte mit dynamischem Prozess
Er ist in der Fertigung des zusammengesetzten Vorstands, Zwischenlagepanel, das anorganische Panel am meisten benutzt so, das an Tü R, Wand, Dach, Luftzustandsleitung und beantragt wird
Panels hergestellt mit LYRSystem 1721 zeigt hö Heren Grad an Komprimierung und Dehnfestigkeit zusä Tzlich zusä Tzlich seinem Thermal- und zu Eco-Leistungsfä Higkeit Leistung an. Den hö Heren Prozentsatz der geschlossenen Zelle gilt als ausgezeichnete Sperre fü R Luft, Wasser und Gerä Usche
KÖ RPERLICH und CHEMIKALIE PROPERTIES
EMPFOHLENE PROZESScoNDITIONS
System Temperatur: 20± 2º C
Compoment Temperatur: 22± 2º C
Formtemperatur: 30-35º C
TYPISCH FORMULAR LEISTUNG
BRENNENDE EIGENSCHAFTS
HANDHABEN und STORAGE
LYR1721 Polyol- und PU-Systeme sollten unter 25 bei Zimmertemperatur gespeichert werdenº C In gedichteten Trommeln. Inhalt besonders nach althergebrachtem vor Gebrauch aufregen. Vorsichtsmaß Nahmen sollten beachtet werden, um Kontakt der verlä Ngerten oder wiederholten Haut mit den Produkten oder seiner Einleitung innen zu vermeiden oder zu den Augen sich zu nä Hern. Wenn Hautkontakt auftritt, sollte alle verunreinigte Kleidung entfernt werden und der bewirkte Hautbereich mit einem Tuch oder Papiertü Chern abgewischt werden gesä Ttigt worden mit dem Ä Thanol oder gleichwertigem Lö Sungsmittel gefolgt vom Waschen mit Seife und Wasser. Schutzbrille- oder Augenschilder sollten getragen werden, wenn es eine Gefahr des Spritzens oder des Blickkontakts gibt. Mit der Ü Bung solcher Sorgfalt LYR1721 System sollte keine unbegrü Ndete Gesundheitsgefahr unter normalen Arbeitsbedingungen darstellen (Schutzkleidung und Augenschutz wird empfohlen, wenn man Polyol handhabt).
LYR1721 ist a formuliert Polyol Bestehen, feuerverzö Gernden und CFC freies Treibmittel der Tenside, der Katalysatoren. Der Polyol leistet erhö Hten Widerstand zum Brennen und zur Flammenausbreitung. Die Polyolmischung wird spezifisch entwickelt, wie ein Teil eines Systems mit zwei Bauteilen fü R steifen Polyurethan pannel isolierte mit dynamischem Prozess
Er ist in der Fertigung des zusammengesetzten Vorstands, Zwischenlagepanel, das anorganische Panel am meisten benutzt so, das an Tü R, Wand, Dach, Luftzustandsleitung und beantragt wird
Panels hergestellt mit LYRSystem 1721 zeigt hö Heren Grad an Komprimierung und Dehnfestigkeit zusä Tzlich zusä Tzlich seinem Thermal- und zu Eco-Leistungsfä Higkeit Leistung an. Den hö Heren Prozentsatz der geschlossenen Zelle gilt als ausgezeichnete Sperre fü R Luft, Wasser und Gerä Usche
KÖ RPERLICH und CHEMIKALIE PROPERTIES
POLYOL | ISOZYANAT | Methode prü Fen | |
Apperance | Freie bernsteinfarbige Flü Ssigkeit | Zä Hflü Ssige Flü Ssigkeit des dunklen Brauns | |
Viscosity@20º C | 500-800Cps | 170-230Cps | ASTM D 445 |
Spezifisches gravity@20º C | 1.11± 0.01gm/cc | 1.23± 0.01gm/cc | ASTM D 891 |
OH-Inhalt | 400± 50 mgKOH/g | ASTM 4274 | |
NCO | 30-32% | ASTM D 5155 | |
Mischendes Verhä Ltnis | 100 | 100-110 |
System Temperatur: 20± 2º C
Compoment Temperatur: 22± 2º C
Formtemperatur: 30-35º C
TYPISCH FORMULAR LEISTUNG
Prü Fungsfelder | Methode prü Fen | Index | |
Chinesischer Standard | Referance Standard | ||
Geschlossen-Zelle Kinetik (%) ≥ | GB/T10799-2008 | ISO-4590: 2002 | 90 |
Kerndichte, kg/m3 ≥ | GB/T 26689-2011 | 35 | |
Zuerstwä Rmeleitfä Higkeit (W/m. K) ≤ | GB/T 10295-1988 | ISO-8301: 1991 (E) | 0.023 |
Zusammenpressende Stä Rke, mpa ≥ | GB/T 8813-2008 | ISO-844: 1978 | 130 |
Dimensionsstabilitä T (%) | GB/T 8811-2008 | ISO-2796: 1980 | 2 |
48h 70° C ≤ | |||
48h -30° C ≤ | 1.5 |
Selbst, der zu erlischt (DIN-4102) | Classification-B1, B2, B3 |
LYR1721 Polyol- und PU-Systeme sollten unter 25 bei Zimmertemperatur gespeichert werdenº C In gedichteten Trommeln. Inhalt besonders nach althergebrachtem vor Gebrauch aufregen. Vorsichtsmaß Nahmen sollten beachtet werden, um Kontakt der verlä Ngerten oder wiederholten Haut mit den Produkten oder seiner Einleitung innen zu vermeiden oder zu den Augen sich zu nä Hern. Wenn Hautkontakt auftritt, sollte alle verunreinigte Kleidung entfernt werden und der bewirkte Hautbereich mit einem Tuch oder Papiertü Chern abgewischt werden gesä Ttigt worden mit dem Ä Thanol oder gleichwertigem Lö Sungsmittel gefolgt vom Waschen mit Seife und Wasser. Schutzbrille- oder Augenschilder sollten getragen werden, wenn es eine Gefahr des Spritzens oder des Blickkontakts gibt. Mit der Ü Bung solcher Sorgfalt LYR1721 System sollte keine unbegrü Ndete Gesundheitsgefahr unter normalen Arbeitsbedingungen darstellen (Schutzkleidung und Augenschutz wird empfohlen, wenn man Polyol handhabt).





